Wieso ist der tatsächliche Sachverhalt für das Finanzamt nicht mehr relevant?Kürzlich war ich mit einem Mandanten in einer Betriebsprüfung. Der Betriebsprüfer sagte zu meinen Mandanten: „Wir wollen nur den tatsächlichen Sachverhalt ermitteln“. Kennst du das, wenn jemand zu dir etwas sagt und es irgendwie falsch klingt? Das Problem ist, dass vor dem … [Weiterlesen...]
Vermietungseinkünfte: Werbungskostenabzug bei Umwidmung
Ob Sie Umbaukosten in fünf- oder sechsstelliger Höhe auf einen Schlag von den Mieteinnahmen abziehen können oder nur verteilt über die Nutzungsdauer des Gebäudes, macht allein schon wegen des progressiv ansteigenden Steuertarifs einen großen Unterschied. Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten?Da die Grenzen zwischen Erhaltungsaufwand und … [Weiterlesen...]
Steuerfreiheit von Trinkgeldern
Wieder einmal musste sich der BFH mit dre Frage der Steuerfreiheit von Trinkgeldern befassen. Kellnertätigkeit ja oder nein?!Im Urteil vom 18.06.2015 (Az.: VI R 37/14) ging es um freiwillige Zahlungen von Spielbankkunden an die Saalassistenten einer Spielbank. Diese servieren dort Speisen und Getränke und üben somit eine Kellnertätigkeit aus. … [Weiterlesen...]
Vorlage von Bilanzen im Scheidungsverfahren
Im Rahmen eines Scheidungs-verfahrens haben Ehegatten umfassende Auskunftsansprüche nach §§ 1361, 1605 bzw. §§ 1580, 1605 BGB. Es genügen nicht nur Gehaltsabrechnungen...Ist einer der Ehegatten Unternehmer, gehört hierzu, dass neben aktuellen Auswertungen und Gehaltsabrechnungen auch vollständige Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre … [Weiterlesen...]
Arbeitnehmer-Zeugnis
Sie dürfen in einem Arbeitszeugnis nicht lügen und auch nichts Negatives über Ihren Mitarbeiter schreiben. Sie müssen auch die Schwächen und Fehler positiv umschreiben. Daraus hat sich eine Art "Zeugnisgeheimsprache" entwickelt. Zeugnis, was darf man auf keinen Fall reinschreiben!Zeugnisse gibt es als sogenannte Schlusszeugnisse (bei … [Weiterlesen...]