Es ist ein offenes Geheimnis, dass große Konzerne, wie Apple und Microsoft in der Europäischen Union nur sehr wenig Steuern bezahlen müssen. Der Steuersatz soll bei Apple um 0,005 % liegen. Es stellt sich natürlich die Frage, ob ein niedriger Steuersatz gerechtfertigt ist. Im Vergleich dürfte Ihr und mein Steuersatz höher liegen. Auf der anderen … [Weiterlesen...]
Einnahmen vergessen = Steuerfahndung
Ein Fall aus der Praxis der zeigt, wie das Finanzamt aktuell tickt. Diese Woche saß ich mit einen Mandanten in der Schlussbesprechung.Der Mandant hat einen kleinen Gewerbebetrieb und vermietet weiterhin eine Wohnung.Im Rahmen der Betriebsprüfung ist aufgefallen, dass umlagefähige Mieteinnahmen nicht erklärt worden sind. Das sind zum Beispiel die … [Weiterlesen...]
Warum werden Krankenkassenbeiträge geschätzt?
Ist bei Ihrer Lohnabrechnung schon mal vorgekommen, dass Sie zuviel Beiträge an die Krankenkasse abgeführt haben? In diesem Video zeige ich Ihnen, warum das passiert ist.Weiterhin sehen Sie: Wie war die alte Regelung für die Krankenkassenbeiträge. Wann wird eine Schätzung wieder korrigiert.Wieso ist die Krankenkasse so hinter Ihrem Beiträge her. … [Weiterlesen...]
Wie sind ausländische Einkünfte zu versteuern?
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie ausländische Einkünfte versteuert werden müssen am Beispiel einer Vermietung in Frankreich.In diesem Video erfahren Sie: Sind Sie in Deutschland unbeschränkt Einkommensteuerpflichtig? Warum gibt es einen Progressionsvorbehalt? … [Weiterlesen...]
Abzugsfähigkeit der Fahrtkosten zur Verwaltung von Vermietungsobjekten
Fahrtkosten zur Verwaltung von Vermietungsobjekten sind als Werbungskosten abzugsfähig. Die Höhe der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen richtet sich nach dem Umfang der Fahrten. [su_spacer][/su_spacer] Die Regelmäßigkeit ist maßgeblich [su_spacer size="10"][/su_spacer] Werden die Objekte nur gelegentlich aufgesucht, können die … [Weiterlesen...]