Im Rahmen von Hotelübernachtungen treten vielfach Fragestellungen zur Lohn- und Umsatzsteuer auf. Mithilfe dieses Informationstextes verschaffen Sie sich schnell und bequem einen Überblick. [su_spacer][/su_spacer] I. Umsatzsteuerermäßigung [su_spacer size="10"][/su_spacer] 1. Änderungen zum 1. 1. 2010 [su_spacer size="10"][/su_spacer] Zum … [Weiterlesen...]
Kinderbetreuungskosten
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verlangt oftmals die entgeltliche Betreuung von Kindern. In dieser Situation unterstützt auch "Vater Staat" Doppelverdiener und berufstätige Alleinerziehende durch einen steuerlichen Abzug der Kinderbetreuungskosten. Seit 2006 können derartige erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten wie Betriebsausgaben oder … [Weiterlesen...]
Mietverträge mit Verwandten/Kindern
Mietverträge unter nahen Angehörigen bieten die Möglichkeit, z. B. eigene Wohnungen günstiger als unter fremden Dritten an Verwandte zu vermieten, ohne dass die Ausgaben, die Sie für das Mietobjekt leisten, steuerlich verloren gehen. Dazu müssen Sie jedoch einige Formalien und steuerliche Regeln beachten. Verträge mit nahen Angehörigen werden vom … [Weiterlesen...]
Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte – Von ebay bis Immobilie
Wenn Sie Gegenstände Ihres Privatvermögens verkaufen, z.B. Ihre Plattensammlung auf einer Internet-Auktionsplattform oder ein Eigenheim mit Grundstück, brauchen Sie den Veräußerungsgewinn im Allgemeinen nicht der Einkommensteuer zu unterwerfen. Jedoch gibt es – wie so häufig im Steuerrecht – Ausnahmen, die man kennen sollte. [su_spacer … [Weiterlesen...]
Steuerliche Auswirkungen der Eheschließung
Der Ehe kommt in Deutschland eine hohe gesellschaftliche Bedeutung zu. Trotzt langfristig rückläufiger Eheschließungen stand die Mehrzahl der Deutschen bereits vor dem Traualtar. Allein im Jahr 2013 wurde über 370.000 Ehen geschlossen. [su_spacer size="40"][su_spacer][/su_spacer] I. Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaft [su_spacer … [Weiterlesen...]