Steuerberater Online deutschlandweit

Der-Steuerberater.com I Dein Steuerberater

Rufen Sie uns an: 05531-7064270
Online-Betreuung   I   Online-Portal   I   FiBu1-Login

  • Startseite
  • Über Uns
  • Steuer-Tipps
  • Wie kann ich helfen?
  • Preise
  • Gratis
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Arbeitnehmer / Zivilprozess: Kosten sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Zivilprozess: Kosten sind keine außergewöhnlichen Belastungen

11. Mai 2016 von Lutz Spieker

Gerichtskosten Information vom Steuerberater keine außergewöhnlichen BelastungenNur wenn ein Rechtsstreit einen existenziell wichtigen Bereich oder den Kernbereich menschlichen Lebens berührt, können die Kosten des Zivilprozesses steuerlich als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden.

[su_spacer][/su_spacer]

I. Der Hintergrund

[su_spacer size=“10″][/su_spacer]

A war von ihrer Mutter testamentarisch zur Alleinerbin eingesetzt worden. Der Bruder der A zweifelte die Rechtmäßigkeit des Testaments an. In dem folgenden Zivilrechtsstreit entschied das Amtsgericht zugunsten der A und erteilte ihr einen Alleinerbschein. A entstanden aufgrund des Prozesses Anwalts- und Gerichtskosten von insgesamt rund 7.000 EUR, die ihr weder von ihrem Bruder noch von dritter Seite erstattet wurden.

A machte die Kosten für 2010 als außergewöhnliche Belastung geltend. Sie berief sich auf die geänderte Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, nach der Zivilprozesskosten unabhängig vom Gegenstand des Rechtsstreits aus rechtlichen Gründen zwangsläufig entstehen und daher als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen sind.

Trotzdem lehnten das Finanzamt und auch das Finanzgericht den Abzug der Prozesskosten ab.

[su_spacer size=“40″][su_spacer][/su_spacer]

II. Die Entscheidung

[su_spacer size=“10″][/su_spacer]

Auch der Bundesfinanzhof weist den Abzug der Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastung zurück. Er hält damit an der eigentlich geänderten Rechtsprechung nicht mehr fest und kehrt zu seiner früheren Rechtsprechung zurück.

Entscheidend ist die wesentliche Ursache, die zu den Aufwendungen geführt hat. Nicht die unmittelbare Zahlungsverpflichtung, sondern das die Verpflichtung adäquat verursachende Ereignis muss zwangsläufig sein.

Bei einem Zivilprozess fehlt es an der Zwangsläufigkeit, da es in der freien Entscheidung der Parteien liegt, ob sie sich zur Durchsetzung oder Abwehr eines Anspruchs dem Prozessrisiko aussetzen. Anders ist es bei einem Rechtsstreit, der einen existenziell wichtigen Bereich oder den Kernbereich menschlichen Lebens betrifft. Hier kann eine Zwangslage eintreten, in der die Verfolgung der rechtlichen Interessen trotz unsicherer Erfolgsaussicht existenziell erforderlich ist. Dieser Fall kann insbesondere dann vorliegen, wenn der Betroffene ohne den Rechtsstreit Gefahr läuft, seine Existenzgrundlage zu verlieren oder seine lebensnotwendigen Bedürfnisse in dem üblichen Rahmen nicht mehr befriedigen zu können.

Davon ausgehend konnten die der A entstandenen Gerichts- und Anwaltskosten nicht berücksichtigt werden. Ihre Existenzgrundlage wäre nicht gefährdet gewesen, wenn sie das Erbe nicht angetreten hätte.

Das könnte Sie auch interessieren

  • KOSTENLOSE BUCHHALTUNGSSOFTWARE 2021 – Die 3 BESTEN Tools um die Buchhaltung selber zu erstellen!KOSTENLOSE BUCHHALTUNGSSOFTWARE 2021 – Die 3…
  • Home-Office! Wie richtest Du einen kostenlosen Fernzugriff in nur 5 Minuten ein?Home-Office! Wie richtest Du einen kostenlosen…
  • Geld ist nicht alles, auch nicht in der KriseGeld ist nicht alles, auch nicht in der Krise

Kategorie: Arbeitnehmer

Wobei brauchen Sie Unterstützung?

  • Allgemein
  • Arbeitnehmer
  • Lohn
  • PKW
  • Unternehmer

Neuste Artikel

  • Übersicht ALLER Corona-Hilfen I Wer was beantragen darf einfach erklärt!
  • GRAVIERENDE ÄNDERUNGEN der Novemberhilfe und Dezemberhilfe ?! ALLE INFOS IM ÜBERBLICK
  • KOSTENLOSE BUCHHALTUNGSSOFTWARE 2021 – Die 3 BESTEN Tools um die Buchhaltung selber zu erstellen!
  • Warum ich KEINE Coronahilfe mehr beantragen werde – VORSICHT vor Überbrückungshilfe II!
  • So versteuerst du deinen Firmenwagen RICHTIG (Kompletter Leitfaden) Steuerberater erklärt

Kontaktformular

Diese Einstellung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@der-steuerberater.com schicken.

Über Uns

Lutz SpiekerMein Name ist Lutz Phillipp Spieker. Ich bin selbständiger Steuerberater und Dozent für Steuerrecht.

„Der-Steuerberater.com“ ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um kostengünstige und faire Steuerberatungsleistung geht und das deutschlandweit. Über unsere sichere Onlinebetreuung sind wir innerhalb von wenigen Minuten bei Ihnen. Klug Steuern sparen!

Mehr Steuerwissen?

https://vimeo.com/455417009?loop=0

So stellst Du Dein Business auf steuerliche sichere Beine. Dieser Kurs zeigt Dir die vielen Fallstricke – Lösungen inklusive!

-> Jetzt bestellen!

 

Juristische Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Online Portale vom Steuerberater

  • Steuer-Tipps
  • Online Gebührenrechner
  • Online Betreuung
  • Online Portal
  • Online Buchhaltung FiBuOne.de
  • Online Gehaltsrechner
Der-Steuerberater.com I Carl-Hampe-Straße 15 I 37603 Holzminden I info@der-steuerberater.com I Telefon 05531-7064270
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung