Steuerberater Online deutschlandweit

Der-Steuerberater.com I Dein Steuerberater

Rufen Sie uns an: 05531-7064270
Online-Betreuung   I   Online-Portal   I   FiBu1-Login

  • Startseite
  • Über Uns
  • Steuer-Kompass
  • Steuer-Tipps
  • Wie kann ich helfen?
  • Preise
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Arbeitnehmer / Anschaffung Gebäude = Steuern sparen?!

Anschaffung Gebäude = Steuern sparen?!

10. Dezember 2015 von Lutz Spieker

Haus Geldsparen in der Steuererklärung vom SteuerberaterMit der Anschaffung eines Gebäudes kann ich Steuern sparen?!

Richtig ist, dass allein die Anschaffung eines Gebäudes nur selten geeignet ist, die Steuerlast merklich zu senken. Etwas anderes gilt nur, wenn Sonderabschreibungen gesetzlich möglich sind, z.B. für die Sanierung von Baudenkmalen. Die normale Abschreibung beträgt bei Gebäuden, die nach dem 31.12.1924 hergestellt wurden, grundsätzlich 2% der Anschaffungs- oder Herstellungskosten, bei früherer Fertigstellung 2,5%. Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Hauses werden also auf 50 Jahre verteilt und wirken sich steuerlich nur über diesen Zeitraum aus. Lediglich, wenn die tatsächliche Nutzungsdauer weniger als 50 bzw. 40 Jahre beträgt, kann die Abschreibung entsprechend erhöht werden. Dies kommt allerdings nur in den Fällen in Betracht, in denen feststeht, dass ein Gebäude abgerissen werden muss.

[su_spacer][/su_spacer]

Hinweis: „Die Anschaffung eines Gebäudes führt nur dann zu nennenswerten steuerlichen Vorteilen, wenn Sonderabschreibungen greifen.“

[su_spacer][/su_spacer]

Wer ein Gebäude erwirbt und innerhalb von drei Jah­ren nach der Anschaffung größere Modernisierungs- ­und Instandhaltungsarbeiten vornimmt, die 15% der Anschaffungskosten übersteigen, muss damit rechnen, dass dieser Betrag nicht sofort abzugsfähig ist, sondern den Anschaffungskosten zugeschlagen wird und sich dann nur über die Abschreibung aus­wirkt. Die Anschaffung eines Gebäudes und dessen zeitnahe Instandhaltung und Renovierung führt nur dann zu nennenswerten steuerlichen Vorteilen, wenn Sonderabschreibungen greifen, z.B. für Baudenk­male. In diesen Fällen können in den ersten Jahren wesentlich höhere Beträge (zurzeit 9 %) der Anschaffungs- bzw. Modernisierungskosten steuermindernd geltend gemacht werden. Durch die Anschaffung der Immobilie selbst können somit nur in Ausnahmefällen tatsächlich Steuern gespart werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren

  • Antrag für Novemberhilfe richtig ausfüllen für Solo-Selbstständige und Steuerberater I Novemberhilfe
    Antrag für Novemberhilfe richtig ausfüllen für…
  • Fast JEDER macht diesen Fehler … Überbrückungshilfe III Antrag richtig einreichen
    Fast JEDER macht diesen Fehler … Überbrückungshilfe…
  • Home-Office! Wie richtest Du einen kostenlosen Fernzugriff in nur 5 Minuten ein?
    Home-Office! Wie richtest Du einen kostenlosen Fernzugriff…

Kategorie: Arbeitnehmer, Unternehmer

Wobei brauchen Sie Unterstützung?

  • Allgemein
  • Arbeitnehmer
  • Lohn
  • PKW
  • Unternehmer

Neuste Artikel

  • Macht ChatGPT bald die Steuererklärung? Steuerberater VS. Künstliche Intelligenz
  • Rücklagenkonto für das Finanzamt: So klappt es endlich (Einfacher Trick)
  • SCHNELL SEIN! 2 Steuertipps für 2022
  • Jetzt schnell sein! Steuern auf Photovoltaik (Dramatische Änderung)
  • Bis zu 200.000 € Steuern einsparen durch Photovoltaik?! Ganz einfacher Trick!

Kontaktformular

Diese Einstellung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@der-steuerberater.com schicken.

Über Uns

Lutz SpiekerMein Name ist Lutz Phillipp Spieker. Ich bin selbständiger Steuerberater und Dozent für Steuerrecht.

„Der-Steuerberater.com“ ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um kostengünstige und faire Steuerberatungsleistung geht und das deutschlandweit. Über unsere sichere Onlinebetreuung sind wir innerhalb von wenigen Minuten bei Ihnen. Klug Steuern sparen!

Mehr Steuerwissen?

https://vimeo.com/455417009?loop=0

So stellst Du Dein Business auf steuerliche sichere Beine. Dieser Kurs zeigt Dir die vielen Fallstricke – Lösungen inklusive!

-> Jetzt bestellen!

 

Juristische Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Online Portale vom Steuerberater

  • Steuer-Tipps
  • Online Gebührenrechner
  • Online Betreuung
  • Online Portal
  • Online Buchhaltung FiBuOne.de
  • Online Gehaltsrechner
Der-Steuerberater.com I Carl-Hampe-Straße 15 I 37603 Holzminden I info@der-steuerberater.com I Telefon 05531-7064270